Rückblick Pfingstcamp 2022
Am Donnerstag, den 26. Mai hieß es für 23 Teilnehmende und 6 Mitarbeitende pünktlich zu unserem Treffpunkt an der Universität Stuttgart zu erscheinen, um den Flug in das All nicht zu verpassen. Genau genommen hat uns das diesjährige Pfingstcamp unter dem Motto Weltall nach Owen/Teck geführt. Damit der Flug mit der S-Bahn für die Kinder und Jugendlichen so angenehm wie möglich war, fuhren Mitarbeitende mit dem StadtUfo (alias StadtMobil) nach Owen und haben das Gepäck der Kinder und Jugendlichen mitgenommen.
Im Weltall angekommen ging auch schon unser Programm los. Zuerst haben sie die Aufgabe bekommen in Gruppen einen eigenen Planeten mit ihren Spezies und allen Eigenschaften zu erfinden und zu basteln. So haben wir für die nächsten 4 Tage unser eigenes Weltall entstehen lassen und dort miteinander gelebt, gegeneinander gekämpft und einander geliebt. Denn durch die verschiedenen Spiele, wie zum Beispiel die Schnitzeljagd, der Stationenlauf oder Capture the Planet, haben die Kinder und Jugendlichen ihren persönlichen Planeten verteidigt, andere zu einem Wettkampf herausgefordert oder als großes Team ein Rätsel gelöst.
Die Tage für die neuerschaffenen Spezies mit Spiel und Spaß waren für alle sehr aufregend und energiegeladen. Um am Abend nochmal zur Ruhe zu kommen, haben wir ihn bei der einen oder anderen Runde Werwolf und der Geschichte „Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer“ ausklingen lassen.
Als wir am Sonntagmittag Richtung Erde aufgebrochen sind, wurden wir dort von Regen begrüßt. Begeistert und klatschnass kamen wir in Stuttgart an, wo wir zufrieden auf ein wunderschönes Wochenende, mit neuen Freundschaften und Ereignissen zurückblickten.
